Fernstudium Assessorwirt/in jur. (FSH) Studienbeschreibung
Staatliche Zulassungsnummer: 7102402
Der Studiengang dient dem Ziel, eine rechtstheoretische Weiterbildung zu ermöglichen, die in der fachlichen Breite mit der entsprechenden fächerübergreifenden Vernetzung viele Rechtsgebiete erfasst, die nach der Juristenausbildungsordnung auch für das erste und zweite juristische Staatsexamen benötigt werden.
Der Studiengang ist unterteilt in zwei große Fachkomplexe. Der erste Komplex beansprucht vier Semester und beinhaltet viel materiell-rechtliche Wissen, dass auch für die erste Staatsprüfung der Juristen verlangt wird. Er entspricht inhaltlich dem Studiengang Rechtswirt/in FSH. Der zweite Komplex erstreckt sich über drei Semester und vermittelt viel prozessuale Theorie, die im Jurastudium typischerweise im Referendariat zur Vorbereitung auf das zweite Examen gelehrt wird.
Der Studiengang ermöglicht dem Absolventen die Durchführung von qualifizierten materiell-rechtlichen und prozessualen Aufgaben in allen Bereichen der Justiz und der Wirtschaft. Durch den in der rechtlichen Praxis geringeren rechtstheoretischen Schwierigkeitsgrad (im Vergleich zu den juristischen Staatsexamina) kann der Assessorwirt jur. aufgrund seines Studiums viele Sachverhalte weitgehend selbständig unter die richtige Norm subsumieren und dementsprechend viele Vorgänge für den Juristen vorfertigen.
Er kann entsprechend rechtliche Aufgabenstellungen für Volljuristen vorab untersuchen oder als Legal Assistent an Besprechungen teilnehmen und z.B. für einen Anwalt Schriftsätze entwerfen. Da insbesondere Rechtsanwälte hierdurch eigene Zeit einsparen fördern diese oft das Studium durch Übernahme der Studiengebühren.
Wissenstest "Jura" |
|
|
|
|