 |
Computer Aided Manufacturing
|
Unter Computer Aided Manufacturing (CAM) versteht man den Einsatz von Informationstechnologie, um den Produktionsablauf effektiver zu gestalten und zu steuern.
Hierzu zählen auch der innerbetriebliche Transport und das Verwalten von Lagern. CAM wird also zur Steuerung des gesamten innerbetrieblichen Materialflusses eingesetzt.
Vorrangiges Ziel ist jedoch die computerunterstützte Steuerung von Werkzeugmaschinen (CNC-, DNC-Maschinen), Robotern und Prozessen (z.B. in der chemischen Industrie). Hierfür sind im jeweils angeschlossenen Computer die für den entsprechenden Arbeitsgang benötigten Geometriedaten gespeichert. Die Geometriedaten der Arbeitsgänge können unmittelbar aus den im CAD-System gespeicherten Konstruktionsdaten gewonnen werden. Sie brauchen also nicht noch einmal extra eingegeben zu werden. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit zum Einsatz von gemeinsamen Datenbanken.
Ein CAM-System steuert die Fertigungsmaschinen jedoch nicht nur, sondern bestückt sie bspw. auch mit den jeweils notwendigen Werkzeugen. Und nach der Fertigung veranlasst es schließlich noch die Verpackung und den Transport der Produkte.
|
< zurück |
weiter > |
zurück zur Startseite
|
|
|
|
|