 |
dualistischen Aufbau der Einkommensteuer
|
Das Einkommensteuersystem ist zweistufig aufgebaut. Auf der ersten Stufe wird die objektive Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen erfasst.
Dabei wird die Privatsphäre des Steuerpflichtigen nicht berücksichtigt. Das Ergebnis der ersten Stufe ist die Summe der Einkünfte.
Dieser Betrag ist eine Addition der Einkünfte aus den sieben Einkunftsarten. Sie stellen Reineinkünfte dar, d.h. evt. Verluste
bzw. Erwerbsaufwendungen (keine Privataufwendungen! z.B. außergewöhnliche Belastung) sind bereits abgezogen.
In der zweiten Stufe wird die Privatsphäre des Steuerpflichtigen berücksichtigt, d. h. bestimmte Privataufwendungen sind steuerlich
abzugsfähig. Die Abzugsfähigkeit von Privataufwendungen sind sehr stark eingeschränkt. Das Ergebnis dieser Stufe ist das zu versteuernde Einkommen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: das Einkommensteuersystem besteuert nicht das Markteinkommen,
sondern das Markteinkommen minus private Abzüge.
|
< zurück |
weiter > |
zurück zur Startseite
|
|
|
|
|