 |
Welche Arten der langfristigen Finanzierung gibt es?
|
Neben der Grundform des Darlehen und der speziellen Form des Schuldscheindarlehen, lässt sich die langfristige Finanzierung vor allem in Realkredite und Schuldverschreibungen unterteilen. Hinzu kommen noch Kredite von Spezialkreditinstituten. Diese Kredite sind an bestimmte Inhalte oder Rechte gebunden und lassen sich nach verschiedenen Formen gliedern. Die bekanntesten Realkredite sind Industriekredite, Wohnungsbaukredite, Schiffskredite und Kommunalkredite. Zu den Schuldverschreibungen zählen Industrieobligationen, Wandelschuldverschreibungen, Optionsschuldverschreibungen und Euro-Bonds. Kredite von Spezialkreditinstituten sind Kredite der Deutschen Ausgleichsbank, Kredite der Industriebank oder der Ausfuhrkredit-Gesellschaft, sowie der Kreditanstalt für Wiederaufbau.
|
< zurück |
weiter > |
zurück zur Startseite
|
|
|
|
|